zurück

Bereich Landkreis Sigmaringen

Industriestr. - 03.02.2015


Vorfahrtunfall

Pfullendorf

Ca. 15.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Montag,
gegen 16.00 Uhr, an der neuen Kreuzung Theuerbach / Industriestraße.
Ein 29 Jahre alter Fahrer eines Ford Transit fuhr auf der Straße
Theuerbach stadtauswärts und erkannte hierbei den vorfahrtsberechtigt
von links auf der Industriestraße herannahenden VW Passat eines
21-Jährigen. Auf der glatten Fahrbahn rutschte der Transit jedoch in
den Kreuzungsbereich hinein, kollidierte mit dem Passat, wurde
abgewiesen und kam erst nach der Kreuzung auf dem Bankett zum Stehen.
Während die beiden Fahrer mit dem Schrecken davon kamen, entstand am
Ford ca. 11.000 und am VW ca. 4.000 Euro Sachschaden.

Steckengebliebener Lkw

Veringenstadt

Ein 55 Jahre alter Lastzugfahrer aus Norddeutschland wollte am
Montagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, von der Deutstetter Straße auf die
B 32 einfahren. Auf der schneeglatten Zufahrt kam der Lastzug nicht
mehr weiter, rutschte im weiteren Verlauf auf das rechte Bankett und
sank dort ein und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen
werden. Während am Lastzug kein wirtschaftlich wägbarer Schaden
entstand, entstand Sachschaden am Bankett und an zwei Leitpfosten und
einem umgefahrenen Verkehrszeichen.

Winterunfall

Sigmaringendorf

Prellungen am Oberkörper und ein HWS erlitt eine 47 Jahre alte
Frau bei einem Unfall am Montagnachmittag, gegen 13.45 Uhr, in
Laucherthal. An den beiden beteiligten Pkw entstand ca. 15.000 Euro
Sachschaden. Ein 39 Jahre alter Mann befuhr mit seinem Audi A 6 die
Hitzkofer Straße von Sigmaringendorf in Richtung Bingen. In der
Rechtskurve im Bereich der Einmündung der Hohenzollernstraße rutschte
er auf der schnee- / eisglatten Fahrbahn auf die Gegenfahrspur und
prallte mit dem dort entgegenkommenden Peugeot einer 47 Jahre alten
Frau zusammen. Bei dem heftigen Zusammenstoß lösten an beiden Pkw
Airbags aus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Unfallflucht -bitte Presseaufruf-

Gammertingen

In der Zeit zwischen Freitag 00.00 Uhr und Montag, 08.45 Uhr, fuhr
ein unbekanntes Fahrzeug in den Gartenzaun des Eckanwesens an der
Einmündung Silcher- / Mozartstraße und verursachte daran ca. 800 Euro
Sachschaden. Vermutlich wurde ein Pkw auf der Silcherstraße gefahren
und kam beim Versuch auf glatter Fahrbahn in die Morartstraße
einzubiegen ins Schleudern und prallte gegen den Zaun. Hinweise von
Zeugen oder auf das wahrscheinlich nicht nur unerheblich beschädigte
Verursacherfahrzeug werden an den Polizeiposten Gammertingen, Tel.
07574 / 921687, erbeten.

Blind dem Navi gefolgt

Herbertingen

Auf seinem Weg von Riedlingen nach Donaueschingen folgte ein 44
Jahre alter Taxifahrer aus Donaueschingen am Montagabend, gegen 23.00
Uhr, blind den Anweisungen seines Navigationsgerätes. Anstatt
geradeaus auf der neu ausgebauten B 311 in Richtung Mengen
weiterzufahren, bog er an der Anschlussstelle nach Hundersingen
zunächst auf die Herbertinger Straße und danach in den Mühleweg ab.
Am Ende des Mühlewegs prallte das Taxi ungebremst gegen eine
beleuchtete Schranke. An der Schranke entstand ca. 500, am Taxi ca.
5.000 Euro Sachschaden.

Zwei Unfälle auf der Franz-Xaver-Heilig-Straße

Pfullendorf

Ca. 1.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am
Montag, gegen 15.00 Uhr, auf der Franz-Xaver-Heilig-Straße. Eine 20
Jahre alte Fahrerin eines VW Golf fuhr vom Stadtgarten in Richtung
Kreisverkehr beim ehemaligen Bahnhof und musste wegen rückstauendem
Verkehr vor dem Kreisverkehr abbremsen. Dies bekam ein mit seinem
Nissan nachfolgender 28 Jahre alter Mann erst spät mit und fuhr auf
den Golf auf.

Gegen 15.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Fußgängerampel in
Höhe des Stadtsees ein Unfall zwischen einer die Fahrbahn
überquerenden 91 Jahre alten Fußgängerin und einem auf
schneebedeckter Fahrbahn herannahenden Sattelzug eines 38-Jahre alten
Mannes. Hierbei wurde die Fußgängerin unter der Zugmaschine
eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagenteam
brachte sie ins Kreiskrankenhaus Sigmaringen. Der Lkw-Fahrer erlitt
einen Schock und wurde ins Krankenhaus Pfullendorf eingeliefert. Am
Lkw entstand ca. 1.000, an der umgefahrenen Ampelanlage ca. 3.000
Euro Sachschaden. Zur Klärung des Unfallhergangs hat die
Staatsanwaltschaft Hechingen einen Gutachter eingeschaltet.

Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-

Mengen

Ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand am Montagvormittag, gegen
11.15 Uhr, am Mitsubishi Colt eines 58-Jährigen, der auf der
Landesstraße 283 von Mengen in Richtung Hohentengen unterwegs war.
Seinen Angaben zu Folge wurde ein kleiner, wahrscheinlich roter, Pkw
vor dem Pkw des 58-Jährigen aus dem Zwerenweg über die L 283 auf den
gegenüberliegenden Radweg gefahren. Um einen Zusammenstoß mit dem
querenden Pkw zu verhindern, wich der 58-Jährige nach links aus, kam
von der Fahrbahn ab und nach ca. 50 Metern beschädigt im angrenzenden
Acker zum Stehen. Beim Aussteigen konnte er noch sehen, wie der
Verursacher-Pkw, vermutlich von einer Frau, rückwärts auf die
Landesstraße und dann weiter in Richtung Mengen gefahren wurde. Ein
aus Richtung Hohentengen herannahender Pkw soll hinter dem
flüchtenden Pkw in Richtung Mengen gefahren sein. Der Fahrer dieses
Pkw, sowie eventuelle Zeugen oder Hinweisgeber auf den flüchtenden
Pkw und dessen Fahrerin werden gebeten Kontakt mit dem Polizeiposten
Mengen, Tel. 07572 / 5071, aufzunehmen.

Verkehrsunsicherer Lastzug aus dem Verkehr gezogen

Mengen

Beamten der Verkehrspolizei fiel am Dienstagmorgen, gegen 08.30
Uhr, auf der B 32 / B 311 bei Mengen ein schweizer Sattelzug auf, der
im Frontbereich beschädigt war. Die Beamten lotsten den 55 Jahre
alten Fahrer ins Industriegebiet Mengen und kontrollierten Fahrer,
Fahrzeug und Ladung. Lenk- und Ruhezeiten waren hierbei in Ordnung,
wie auch die Frachtunterlagen. An der Front des Lkw standen jedoch
scharfkantige Teile hervor, der rechte Scheinwerfer und eine Felge am
Auflieger waren beschädigt. Ermittlungen ergaben, dass der 55-Jährige
am Sonntagmittag bei Ehingen in einen Unfall mit zwei weiteren Lkw
verwickelt war, bei dem er im Graben gelandet war. Nach der Bergung
war ihm von der Polizei die kurze Fahrt zu einem nahegelegenen
Parkplatz gestattet, aber eine Weiterfahrt untersagt worden.
Zwischenzeitlich soll er von seinem Disponenten aufgefordert worden
sein mit dem defekten Fahrzeug in die Schweiz zurückzufahren, damit
es dort repariert werden kann. Ein Sachverständiger stufte die
Sattelzugmaschine als verkehrsunsicher ein und sah in der
beschädigten Felge des Sattelanhängers einen erheblichen Mangel. Der
Lastzug wurde bei einem Unternehmen in Sigmaringen abgestellt, die
Weiterfahrt untersagt, Fahrzeugpapiere und Kennzeichen eingezogen.
Gegen Fahrer und Disponent, beide mit Wohnsitz in Deutschland, wurden
Ermittlungsverfahren eingeleitet. (siehe zwei beigefügte Bilder)

Bezikofer 07531 / 9951013




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen