Bereich Landkreis Sigmaringen
Sigmaringer Str. - 24.02.2015Russische Schockanrufe
Pfullendorf
Am Montagvormittag, gegen 10.00 Uhr, klingelte bei einer älteren
Frau mit russischem Migrationshintergrund das Telefon. Es meldete
sich ein russisch sprechender Mann mit weinerlicher Stimme, der sich
als Sohn der angerufenen Frau ausgab und erklärte, dass er einen
Unfall verursacht hätte. Er könne aber nicht länger sprechen, deshalb
solle sie eine angegebene Telefonnummer in Litauen (00370)
zurückrufen. Bei einem Rückruf meldete sich ein anderer russisch
sprechender Mann, der sich als Polizist ausgab, und forderte 15.000
Euro, damit der Sohn nicht ins Gefängnis muss. Nach Problemen schnell
so viel Geld aufzutreiben, einigte man sich auf 3.000 Euro und einen
Rückruf, wenn die angerufene Frau das Geld zusammen hat, damit dieses
abgeholt werden kann. Beim Versuch Geld bei Verwandten aufzutreiben,
wurde der Anruf als Betrugsmasche eingestuft und die Polizei
informiert.
Gegen 11.00 Uhr ging ein Anruf bei einer 59 Jahre alten Frau ein.
Ohne dass die angerufene Frau ihren Namen sagte, weinte am anderen
Ende der Leitung gleich ein russisch sprechender Mann los und teilte
mit, dass er einen Unfall gehabt hätte. Die 59-Jährige wusste von
dieser Betrugsmasche und sagte dem Mann auf russisch, dass er
"verrecken" solle. Nach der Antwort, dass sie "selber verrecken"
solle, wurde aufgelegt.
Ein dritter gleichgelagerter Anruf ging gegen. 10.30 Uhr, bei
einer weiteren Frau ein.
Erst kürzlich kam es in Pfullendorf zu einer Geldübergabe von
mehreren tausend Euro. Wir berichteten darüber.
Betrug
Pfullendorf
Ein Landwirt stieß Ende Januar in seiner Tageszeitung auf ein
Inserat, in dem ein neuerer Traktor günstig für 6.000 Euro angeboten
wurde. Nach der Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer über E-Mail wurde
festgestellt, dass der Traktor in Finnland steht und noch weitere 600
Euro Transportkosten dazu kommen sollten. Nachdem die Hälfte der
Kosten großzügiger Weise vom Verkäufer übernommen wurde, wechselten
6.300 Euro den Besitzer. Der Kontakt brach danach ab, der Traktor
wurde nicht geliefert. In den letzten Monaten versuchen Betrüger mit
vermeintlich sehr günstigen Preisen für Landmaschinen zu locken, wie
dies bei Pkw schon seit mehreren Jahren eine Betrugsmasche ist. Die
Fahrzeuge oder Maschinen sind tatsächlich nicht existent, es geht den
Betrügern nur darum vorab Gelder zu kassieren. In
landwirtschaftlichen Medien warnt die Polizei schon seit mehreren
Monaten vor der Masche.
Auffahrunfall
Scheer
Ein 28 Jahre alter Fahrer eines Renault Clio fuhr am
Dienstagmorgen, gegen 06.45 Uhr, von Sigmaringendorf her kommend,
hinter dem VW Sharan einer 35 Jahre alten Frau. Als der Sharan auf
der
Sigmaringer Straße, in Höhe der Bushaltestelle, verkehrsbedingt
abgebremst wurde, erkannte dies der 28-Jährige zu spät und fuhr auf.
Hierbei entstand ca. 2.500 Euro Sachschaden.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
20.10.2019 - Sigmaringer Str.
PFULLENDORF Samstag, gegen 22.00 Uhr, vernahm
eine Pkw- Halterin in der Sigmaringer Straße ein lautes Geräusch von
der Straße ausgehend. Als sie zur ihrem geparkten Fahrzeug ging,
musste sie festst...
22.12.2016 - Sigmaringer Str.
Gammertingen
Verkehrsunfall
Eine 39-jährige Autofahrerin wollte am Mittwochnachmittag gegen
14:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufmarkts ihren Parkvorgang
nochmals korrigieren und setzte ...